Akupunktur bei Reizdarm und anderen Verdauungsbeschwerden – sanfte Hilfe für den Bauch

Probleme mit der Verdauung zählen zu den häufigsten Beschwerden im Alltag. Akupunktur sowie eine ganz auf den jeweiligen Patienten zugeschnittene Ernährungsberatung können sehr hilfreich sein.
Bauchschmerzen, Blähungen, Völlegefühl oder wechselnde Verdauungsprobleme – Millionen Menschen leiden regelmäßig darunter. Häufig lautet die schulmedizinische Diagnose „Reizdarmsyndrom“. Für Betroffene bedeutet das zwar, das sie nun ein „Etikett“ für ihre Beschwerden haben – selten aber eine echte Lösung. Medikamente können Symptome lindern, oft kehren die Beschwerden aber immer wieder zurück. Eine frustrierende Situation, die sich viele Patientinnen und Patienten sich nach sanften und nachhaltigen Alternativen umschauen lässt. Eine bewährte Möglichkeit bietet die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) – insbesondere die Akupunktur, die das Verdauungsystem wieder ins Gleichgewicht bringt.
Reizdarm und Verdauungsprobleme kennt fast jeder
Das Reizdarmsyndrom gehört zu den häufigsten funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen. Typische Symptome sind:
- Bauchschmerzen und Krämpfe
- Blähungen, Völlegefühl
- Durchfall oder Verstopfung – manchmal im Wechsel
- allgemeines Unwohlsein, Müdigkeit
Die Schwierigkeit: Im Gegensatz zu klar diagnostizierbaren Darmerkrankungen lassen sich beim Reizdarm in klassischen Untersuchungen meist keine organischen Ursachen finden. Genau hier setzt die TCM an – mit einem anderen Blick auf Körper und Beschwerden.
Wie die TCM Verdauungsstörungen versteht
In der Traditionellen Chinesischen Medizin spielen Milz und Magen eine zentrale Rolle für die Verarbeitung von Nahrung und Energie. Gerät dieses System aus dem Gleichgewicht, entstehen typische Verdauungsprobleme. Häufige Muster in der TCM-Diagnose sind zum Beispiel:
- Qi-Stagnation → zeigt sich in Blähungen, Druck- oder Völlegefühl, oft verstärkt durch Stress.
- Milz-Qi-Schwäche → führt zu weichem Stuhl, Appetitlosigkeit und Müdigkeit.
- Feuchtigkeit und Schleim → machen den Bauch schwer, verursachen Trägheit und manchmal Durchfall.
- Disharmonie zwischen Leber und Milz → erklärt die enge Verbindung zwischen Stress und Verdauungsproblemen.
Das Ziel einer Behandlung ist es, diese Ungleichgewichte zu harmonisieren, den Energiefluss (Qi) zu regulieren und Magen und Darm zu beruhigen.
Akupunktur bei Reizdarm – so wirkt sie
Akupunktur stimuliert bestimmte Punkte auf den Energieleitbahnen des Körpers. Die sanfte Nadelung kann:
- Krämpfe und Schmerzen lindern
- den Darm beruhigen und die Verdauung regulieren
- Blähungen reduzieren
- das Nervensystem entspannen und Stressreaktionen dämpfen
- langfristig die Lebensqualität verbessern
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Akupunktur bei funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen wie dem Reizdarmsyndrom die Beschwerden deutlich reduzieren kann – und das ganz ohne Nebenwirkungen. Die Studien deuten darauf hin, dass Akupunktur das vegetative Nervensystem beeinflussen und die Aktivität des Parasympathikus fördern kann. Dadurch kommt der Körper in einen Entspannungszustand, der die Verdauung unterstützt
Was Sie in meiner Praxis erwartet
In meiner Praxis in Berlin Prenzlauer Berg nehme ich mir Zeit, die Ursachen Ihrer Beschwerden genau zu verstehen. Dazu gehören ein ausführliches Gespräch, die Puls- und Zungendiagnose sowie Fragen zu Ihrem allgemeinen Befinden.
Auf dieser Basis entwickle ich einen individuellen Behandlungsplan, der folgende Elemente enthalten kann:
- Akupunktur: regelmäßige Sitzungen, meist 1x pro Woche
- Chinesische Kräutertherapie: abgestimmt auf Ihr Beschwerdebild
- Ernährungsempfehlungen: einfache Anpassungen im Alltag für eine stärkere Mitte
Viele Patientinnen und Patienten berichten schon nach wenigen Sitzungen von einer spürbaren Verbesserung. Für nachhaltige Ergebnisse empfehle ich in der Regel eine Serie von Behandlungen über mehrere Wochen.
Für wen ist Akupunktur bei Verdauungsbeschwerden sinnvoll?
Akupunktur kann in vielen Fällen eine wertvolle Hilfe sein, zum Beispiel:
- bei Reizdarmsyndrom mit Schmerzen, Blähungen und unregelmäßigem Stuhlgang
- bei stressbedingten Verdauungsproblemen
- bei funktionellen Beschwerden ohne klare organische Ursache
- als begleitende Therapie neben schulmedizinischen Behandlungen
- bei Sodbrennen, Reflux, Völlegefühl, häufigem Aufst0ßen
Möchten Sie ausprobieren, wie Ihnen Akupunktur und andere Methoden der Chinesischen Medizin helfen können? Schreiben Sie mir gerne oder vereinbaren einen Termin per Online-Buchung. Ich freue mich darauf, Sie auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden zu begleiten.


